Unser Motto: Kleine Schule – große Chancen
Die Merian-Realschule ist eine kleine Realschule mit gebundenem Ganztag, an der im Schuljahr 16/17 ca. 420 Schülerinnen und Schüler aus Borken und Umgebung von über 30 Lehrkräften, verschiedenen außerschulischen Partnern und einer Schuljugendarbeiterin begleitet und unterrichtet werden. Aufgrund der überschaubaren Größe (auch des Schulgebäudes) bietet diese Schule für viele Kinder eine Chance für erfolgreiches Lernen und Freude am Schulbesuch.
Mit Einführung der 60-Minuten-Unterrichtsstunde vor mehreren Jahren haben wir uns vorgenommen, eine schülergerechte Rhythmisierung des Unterrichtstages umzusetzen. Damit stellen wir die individuellen Lernvoraussetzungen und Lernzugänge der Schüler und Schülerinnen in den Mittelpunkt unseres schulischen Handelns.
In schülerorientierten (Selbst)-Lern-Zeiten erledigen die Kinder ihre Aufgaben und Übungen unter Aufsicht und Mithilfe der Lehrkräfte; die schriftlichen Hausaufgaben können somit entfallen. Die Erziehungsberechtigten werden durch ein Mitteilungsheft („Timer“) bzgl. ihres Kindes auf „dem Laufenden“ gehalten; Lehrkräfte sind über Mailadressen für Eltern problemlos erreichbar.
Das Mittagessen kann bei Bedarf in unserer ansprechenden Mensa eingenommen werden. Im Anschluss gibt es freiwillige Angebote (u.a. von Schülern für Schüler) mit verschiedenen Schwerpunkten.
Unsere Unterrichtszeiten: 8.00 bis 14.40 Uhr (Jahrgang 5-6) bzw. bis 15.45 Uhr (Jahrgang 7-10)
dienstags und freitags um 12.40 Uhr, bei Wahl freiwilliger Angebote länger.
Was bieten wir noch an:
Niederländisch als 2. Fremdsprache, LRS-Förderung, Lernstandsdiagnose in D, E, M, zu Beginn des Jahrgangs 5 und angepasste Förderung im Rahmen von besonderen Lernzeiten, gemeinsam erstellte und vergleichbare Klassenarbeiten, Informatikunterricht, zusätzliche Pflicht-Arbeitsgemeinschaften mit Wahlmöglichkeiten, Fördermaßnahmen (auch durch ältere Schüler) in der Mittagszeit, Technik als Wahlpflichtfach, zwei Betriebspraktika in Jahrgang 9, zusätzliche Möglichkeiten der Berufserkundung im Rahmen von Schnupperpraktika während der normalen Schulzeit, Profilierungsmöglichkeiten im Rahmen von Sporthelfer-, Streitschlichter-, Medienscoutausbildung,…
Weitere Infos findet man auf unserer Homepage oder bekommt man bei Anruf in der Schulverwaltung durch:
Frau Hinzmann: Sekretariat Frau Hahne-Stiegelbauer / Herrn Dignath: Schulleitung
Link zur Kurzpräsentation: https://spark.adobe.com/page/4CmEtwcjWPVt4/